Kategorie: Fraktion

FDP-Swisttal beantragt finanzielle Unterstützung bei der Aussetzung der Elternbeiträge

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Heider hat in einem Schreiben Bürgermeisterin Kalkbrenner ersucht, die Elternbeiträge für die OGS temporär auszusetzen und beim Kreis finanzielle Unterstützung dafür anzufordern. „Bevor die Gemeinde von sich aus eine Aussetzung der Elternbeiträge beschließt und damit die Kosten in ganzer Höhe zu tragen hat, sollte versucht werden, einen Zuschuss vom Kreis zu erhalten“, so Michael Heider. Als Begründung führt er an, dass die derzeitige Corona-Situation vergleichbar mit dem Lockdown vom Frühjahr 2020 ist, bei der vom Kreis 50 % der Kosten der Gemeinde Swisttal für die entgangenen Beiträge übernommen wurden. Des Weiteren hat die FDP-Fraktion darum gebeten zu...

Die Freien Demokraten Swisttal freuen sich mit der Gesamtschule Swisttal über jede Anmeldung!

Schon im kommenden Schuljahr möchte die neue Gesamtschule Swisttal mit 100 Schüler*innen in der Klasse 5 beginnen.   “Die Gesamtschule bietet allen Kindern die Möglichkeit, alle möglichen Bildungsabschlüsse zu erreichen, je nach ihrer Begabung”, begrüßt der schulpolitische Sprecher Jörg Niederstätter der FDP-Swisttal diese Entwicklung. “Damit kann man schon bald auch in Swisttal das Abitur machen, ohne die Schule wechseln zu müssen.”   Erste Einblicke lassen sich über “https://www.gesamtschule-swisttal.de” oder “https://www.facebook.com/GS.Swisttal” gewinnen. Aber auch Anmeldungen zum Informationsgespräch für die Klasse 5 sind ab sofort unter 02254-844926 oder  möglich.   

Generationswechsel bei der FDP-Swisttal

Michael Heider übernimmt den FDP-Fraktionsvorsitz von Monika Wolf-Umhauer   Generationswechsel bei der FDP-Fraktion Swisttal: In der konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl übergab die langjährige Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer den Staffelstab an Michael Heider (34) aus Miel. Er war zuvor von der Fraktion einstimmig zum neuen Fraktionschef gewählt worden. Ihm zur Seite steht Gerhard Bubel aus Odendorf als Stellvertreter und Fraktionsgeschäftsführer. Beide vertreten die Freien Demokraten als Ratsmitglieder im Swisttaler Gemeinderat. Michael Heider bedankte sich für das ihm ausgesprochene Vertrauen und freut sich auf die neue Herausforderung. „Es gilt nun, die gute Arbeit der FDP-Fraktion unter dem Vorsitz von Frau Wolf-Umhauer in...

FDP-Swisttal findet Unterstützung bei Antrag für Lüftungsanlagen in Schulen

FDP-Fraktionsvorsitzender Michael Heider begrüßt, dass die GRÜNEN und die CDU die Anregung der FDP im Schulausschuss von Ende September nun ebenfalls aufgreifen möchten – bei seinerzeit noch warmem Wetter hatte die FDP-Swisttal gute Luft für gute Bildung gefordert. „Bei den nun winterlich kalten Temperaturen muss schnell gehandelt werden. Dass die Schüler und Schülerinnen in Jacken und Schals bei geöffneten Fenstern und Türen unterrichtet werden, ist auf Dauer doch nicht vertretbar“, so Michael Heider. Der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss der Gemeinde Swisttal hat daher in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass hierzu noch vor Weihnachten eine Debatte geführt wird. Die Sprecherin für...

FDP fordert Lüftungsanlagen für Schulklassen

Gute Luft für gute Bildung Swisttal – Die FDP fordert angesichts der Corona-Maßnahmen, technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Belüftung in allen Bildungseinrichtungen – sowohl in den geplanten Schulerweiterungen als auch – losgelöst von sonstigen Sanierungsarbeiten – zu prüfen und u.U. Nachrüstungen vorzunehmen. „Wir wollen eine gute Bildung für unsere Kinder und Enkelkinder. Dafür brauchen wir aber auch gute Lernbedingungen,“ sagt Monika Wolf-Umhauer, ehemalige Grundschullehrerin und scheidende Fraktionsvorsitzende der FDP in Swisttal. Wer kennt sie nicht, die Klagen in Altbauten „Hier zieht es“; ein steifer Nacken, Husten oder Schnupfen sind die häufigen Folgen. Nicht umsonst wird bei Neubauten oder Altbausanierung streng...

FDP: Schulwegsicherheit in Swisttal verbessern!

Gefährliche Verkehrssituation vor den Schultoren Nachdem die Schulen fast 5 Monate lang geschlossen waren, muss der Schulweg nach den Ferien erst wieder eingeübt werden. Dies wird angesichts der Elterntaxis aber immer schwieriger, stellen die Schulleitungen fest. „Trotz eines Schreibens an alle Eltern spielen sich täglich chaotische und auch gefährliche Situationen vor den Schultoren ab“, berichtet Jörg Niederstätter, Vater eines Erstklässlers. Eltern parken im unmittelbaren Umfeld der Schulen und verengen dadurch die Straßen. Die Sichtverhältnisse für Schüler(-innen), die den Schulweg zu Fuß oder mit dem Tretroller bestreiten, sind erheblich eingeschränkt. Viele begleitende Eltern halten sich an den Zugängen bis zum Schulbeginn...

FDP-Fraktion: Prüfung neuer Lüftungsanlagen für Schulen in Corona-Zeiten

Die Fraktionsvorsitzende der FDP Swisttal, Monika Wolf-Umhauer, hat für die kommende Sitzung des Schul- und Bauausschusses eine Prüfung der Lüftungskonzeption unter Corona-Aspekten beantragt, um auch in Herbst und Winter einen sicheren Unterricht ohne Maske und Dauerlüften zu gewährleisten. „Bei einem Neubau der Schule in Odendorf und der umfangreichen Erweiterung der Schulen in Heimerzheim müsste die Belüftung der Räume noch einmal neu durchdacht werden.“ Hintergrund ist – ausgelöst durch die Corona-Situation – eine Empfehlung des Umweltbundesamtes, eine hybride Belüftung von Klassenräumen vorzusehen. Durch eine an die Raumbedingungen angepasste Lüftung könne sichergestellt werden, dass Aerosole aus dem Raum abgeführt und ständig frische,...

FDP fordert Schulwegsicherung nach Coronapause

Verkehrswacht angeschrieben wegen Banner „Schulbus auf Füßen“ empfohlen: Sicher, gesund und ökologisch „Viele Wahlplakate aber kein Hinweis auf unsere jüngsten Straßenverkehrsteilnehmer in Heimerzheim?!“, stellt Jörg Niederstätter, der schulpolitische Sprecher der FDP-Fraktion in Swisttal, mit Sorge fest. „Daran muss sich etwas ändern, denn seit dem 12.08.2020 hat die Schule in NRW wieder begonnen und seit dem 13.08.2020 sind auch wieder Erstklässler unterwegs!“ Gerade nach der langen Phase der Schulschließungen im Zuge der COVID-19-Pandemie müssen Autofahrer und Schüler sich wieder an vollere Straßen gewöhnen. Hinweise auf den Schulbeginn sind in dieser Phase ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherheit. Umso unverständlicher ist es für...

Endspurt – Mitmachen! – Bürgerbeteiligung Metternicher Weg

Noch bis zum 12. August kann jeder seine Meinung, Anregungen und Bedenken zum Plan des erweiterten Gewerbegebiets am Metternicher Weg im Rathaus mitteilen. Jetzt sind die Bürger*innen gefragt!” Hier geht es zur Bekanntmachung. Hier geht es zur Bekanntmachung.  Für mehr Informationen oder bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über das folgende Formular: