Kategorie: Pressemitteilung

Lamberty verlässt die FDP

Am 20. Mai 2020 hat Dr. Karl Heinz Lamberty mit sofortiger Wirkung seinen Austritt aus der FDP erklärt. Dr. Lamberty war fast die komplette Zeit seiner 35-jährigen Mitgliedschaft auch in diversen Ämtern aktiv. So hat er sich beispielsweise als Ortsverbandsvorsitzender der FDP-Swisttal und Vorsitzender der FDP-Fraktion in Swisttal engagiert. Dabei brachte er viele neue Ideen ein und bereicherte die politische Landschaft z.B. mit dem von ihm entwickelten „Liberalen Dialog“. Mehrfach im Jahr kamen hier interessante Gesprächspartner aus unterschiedlichsten politischen Bereichen zum Vortrag und Gespräch nach Swisttal. Lamberty war auf Kreisebene 15 Jahre im Kreisvorstand und im Kreistag aktiv. Fast 11...

Dr. Karl-Heinz Lamberty (FDP) legt Amt nieder

Die FDP Swisttal hat wegen der Corona-Pandemie den Ortsparteitag, der am 27. März stattfinden sollte, auf unbestimmte Zeit verschoben und somit auch die Neuwahl des Vorstands. Dr. Karl-Heinz Lamberty hat daher schriftlich seinen sofortigen Rücktritt vom Amt des Ortsverbandsvorsitzenden aus persönlichen Gründen erklärt und die Leitung an seinen Stellvertreter Philipp Euker übergeben. So bleibt der Ortsverband der FDP Swisttal auch in Corona-Zeiten handlungsfähig.

LVR-Kandidaten der FDP Rhein-Sieg mit hervorragendem Ergebnis

Über ein hervorragenden Ergebnis konnten sich die Kandidaten der FDP Rhein-Sieg für die Landesliste des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) am vergangenen Wochenende in Essen freuen: Die Landeswahlversammlung wählte Miriam Clemens und Hans Joachim Pagels mit 92,8% und 91,8%. Für die Delegierten war die Veranstaltung gleichzeitig der Kick-off zur Kommunalwahl 2020. Der LVR nimmt als höherer Kommunalverband im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung regionale Aufgaben im Bereich der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Kultur wahr. In dieser Versammlung werden unsere Kandidaten in Zukunft die Interessen des Rhein-Sieg Kreises vertreten. Und haben dabei ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Miriam Clemens, Ortvorsitzende der FDP...

Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit!

FDP Swisttal kritisiert unausgegorene Baulandplanung: “Zu viel, zu schnell, zu spät mit der Politik abgestimmt”. Auf diesen Nenner bringt Monika Goldammer, Mitglied im Planungs- und Verkehrsausschuss der Gemeinde, ihre Kritik gegenüber den von der Verwaltung vorgeschlagenen neuen Baugebieten in Heimerzheim und Odendorf. Für Heimerzheim schlug die Verwaltung eine erhebliche Erweiterung im Nordwesten des Ortes vor, wo offenbar Grundstückseigentümer und Investoren im Schnellverfahren bauen wollen. In Odendorf soll ebenfalls im Schnellverfahren ein Landesprogramm „Bauland an der Schiene“ umgesetzt werden, wovon der Ausschuss erstmals erfuhr. „Es kann nicht angehen, dass wir Kommunalpolitiker massiv unter Druck gesetzt werden und keine Zeit bekommen sollen,...

Die „neue chinesische Seidenstraße“ in der Diskussion

Die „neue Seidenstraße des 21. Jahrhunderts“ ist zurzeit viel diskutiert: Das machtbewusste China   erzeugt mit seiner Initiative  recht gemischte Gefühle in Deutschland und Europa. Mit dem Thema “Chinas “One Belt – Chinas One Road Initiative” soll beim 10. liberalen Dialog der FDP-Swisttal am 28. Oktober, 19.30 Uhr, in der Gaststätte zum Römerkanal in Swisttal-Buschhoven   beleuchtet werden, was es damit auf sich hat.   Referent Gottfried Reichert, Dozent für Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen bei der IHK Bonn und ehemaliger Marineoffizier, wird die Größenordnung dieser Initiative Chinas an konkreten Beispielen internationaler Infrastrukturprojekte verdeutlichen und versuchen, die großen Fragen der nächsten Jahrzehnte anzureißen: Welche Antworten hat...

Jörn Freynick MdL: Rhein-Sieg-Kreis erhält in diesem Jahr 13.288.550 Euro aus der Integrationspauschale

Die Landesregierung hat jetzt die Verteilung der Mittel aus der Integrationspauschale für 2019 konkretisiert. Der Verteilschlüssel sieht vor, dass die Mittel anteilig nach Flüchtlingsaufnahmegesetz und Anzahl der Personen mit Wohnsitzauflage für die Kommunen berechnet werden. Zudem erhalten neben den Städten und Gemeinden dieses Jahr auch die Kreise einen Anteil für ihre koordinierenden Aufgaben. Der FDP-Landtagsabgeordnete für den Rhein-Sieg-Kreis, Jörn Freynick, begrüßt die Unterstützung des Landes bei der Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte: “Die Städte, Gemeinden und Kreise in unserem Land standen und stehen bei der Flüchtlingsaufnahme und bei der Integrationsarbeit vor großen Herausforderungen”, sagt Freynick. Die NRW-Koalition von FDP und...

Einladung zum Liberalen Dialog am 28. Oktober

Chinas “One Belt – One Road Initiative” – Die Neue Seidenstraße. Der 10. Liberale Dialog der FDP Swisttal am 28. Oktober 19.30 Uhr in der Gaststätte zum Römerkanal in Swisttal-Buschhoven befasst sich mit den großen geopolitischen und weltwirtschaftlichen Ambitionen Chinas, die über die chinesische Seidenstraßen-Initiative zum Ausdruck kommen. Konkrete Beispiele von internationalen Infrastrukturprojekten Chinas machen die Größenordnung dieser Seideninitiative in Südost-Asien, Afrika, Zentralasien und Europa deutlich. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Antworten Deutschland als weltwirtschaftliches Schwergewicht und die Europäische Union insgesamt auf die chinesischen Ambitionen und Aktivitäten haben. Gottfried Reichert, ehemaliger Marineoffizier und Dozent für Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen...

Hambach – viele Fragen offen

FDP gegen weitere Grundwasserabsenkung: Auswirkung auf Trinkwasserversorgung ungeklärt   SWISTTAL: Bekanntlich hatte der  Planungs-und Verkehrsausschuss  in seiner Sitzung Anfang September  den wasserrechtlichen Antrag für den Hambacher Braunkohletagebau abgelehnt. Kernpunkt dieses Antrags der RWE ist die  maßgebliche Ausweitung  der bereits heute stattfindenden Sümpfungsmaßnahmen auch auf Swisttaler Gemeindegebiet. Die FDP kritisiert insbesondere vor dem Hintergrund  sich abzeichnender Klimaveränderungen, dass im Antrag der RWE mögliche negative Auswirkungen auf die  regionale Trinkwasserversorgung und auf die Wasserversorgung der Landwirtschaft nur unzureichend dargestellt werden. Gleiches gilt für das zukünftige Szenario von Gebäudeschäden durch Grundwasserabsenkungen sowie beim Wiederanstieg des Grundwassers nach Beendigung des Tagebaus. Die Freien Demokraten...

24 Millionen Euro für Fördermittel aus dem Digitalpakt: Ein neues digitales Zeitalter beginnt im Rhein-Sieg-Kreis

Der FDP-Landtagsabgeordnete aus Bornheim, Jörn Freynick, freut sich, dass die Fördermittel aus dem Digitalpakt ab Mitte September beantragt werden können. Davon profitieren auch die Schulen im Rhein-Sieg-Kreis. Von den insgesamt 1,054 Milliarden Euro für Nordrhein-Westfalen können die Schulen kräftig in ihre digitale Ausstattung investieren. Die Förderrichtlinie wurde pünktlich zum neuen Schuljahr durch das Schulministerium fertiggestellt. Demnach trägt der Schulträger 10 Prozent der Gesamtausgaben. Gefördert werden können Investitionen in die IT-Infrastruktur, die Anschaffung von digitalen Endgeräten sowie von schulgebundenen mobilen Endgeräten und Investitionen in regionale Maßnahmen. „Die Digitalisierung ändert unsere Welt. NRW stellt sich mit Zuversicht und Engagement diesen neuen Herausforderungen”,...

FDP-Stellungnahme zur Option einer Swisttaler Gesamtschule

„Wir haben gehofft, dass es so kommt!“   Die FDP Swisttal freut sich, dass die „Gesamtschule Swisttal“ doch noch möglich ist. „Wir haben gehofft, dass es so kommt“, ist die FDP-Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer erleichtert, „schließlich hatte ich mich im Vorfeld persönlich an die FDP-Bildungsministerin Yvonne Gebauer gewandt und um Unterstützung für das Swisttaler Anliegen gebeten.“ Mit einer Gesamtschule in Swisttal können die Probleme in Rheinbach gelöst werden und die Schüler verteilen sich besser auf die linksrheinischen Kommunen. Damit reduziert sich auch die Fahrerei, was sicherlich ein Beitrag zum Umweltschutz ist. „Dass man künftig auch in Swisttal das Abitur machen kann, wird...