Kategorie: Pressemitteilung
In der Swisttaler Schullandschaft stehen große Veränderungen an: neben der gerade vollzogenen Umwandlung der Sekundarschule zu einer vollwertigen Gesamtschule müssen alle drei Grundschulen in den nächsten Jahren aufgrund wachsender Schülerzahlen erweitert werden. Daher beantragt Michael Heider, Fraktionsvorsitzender der FDP Swisttal, eine personelle Verstärkung im Schulamt. „Das Verwaltungspersonal der Gemeinde Swisttal, das mit Schulträgeraufgaben betraut ist, wird in den nächsten Jahren umfangreiche neue Aufgaben übernehmen müssen, was vor allem mit der Umwandlung der Sekundarschule Heimerzheim in eine Gesamtschule zusammenhängt. Aber auch bei der Grundschule Buschhoven steht eine Erweiterung an, es wird einen Neubau der Grundschule Odendorf geben und schließlich muss die...
Die Swisttaler Gesamtschule hat die erforderliche Anzahl von 100 Anmeldungen erreicht – damit ist der Weg frei für die Neugründung und den Startschuss am 18. August als Gesamtschule. Die FDP Swisttal, die die Gründung von Anfang an unterstützt hat, gratuliert Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und allen Beteiligten herzlich, die diesen wichtigen Erfolg für Swisttal möglich gemacht haben. Dazu Michael Heider, Fraktionsvorsitzender der FDP Swisttal: „Nur die Bildung befähigt die jungen Menschen, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Und wo könnten sie ihre Chancen besser verwirklichen, als in einer Gesamtschule? Denn hier heißt es Förderung statt Auslese.“ Die Anmeldezahlen zeigen deutlich, dass der...
Michael Heider, Fraktionsvorsitzender der FDP Swisttal, betont nach der heutigen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschusses zum Tagesordnungspunkt „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept – ISEK“: „Die FDP begrüßt ausdrücklich die zielorientierte Zusammenarbeit der Fraktionen im Gemeinderat Swisttal bei der Erarbeitung und Verabschiedung des ISEK- Förderantrags. Am Ende eines jahrelangen Erarbeitungs-Prozesses ist das Verhalten der Grünen jedoch nicht nachvollziehbar. Der Umweltschutz wurde durchaus groß geschrieben in den Plänen und für den Förderantrag hinreichend berücksichtigt.”
Michael Heider, Fraktionsvorsitzender der FDP Swisttal, beantragt in einem Schreiben an Frau Bürgermeisterin Kalkbrenner, vor allem Senioren über 80 und Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Rahmen der Impfstrategie Taxischeine zur Verfügung zu stellen. „Vor allem die Senioren und Seniorinnen aus Swisttal haben einen beträchtlichen Anfahrtsweg zum Corona-Impfzentrum in Sankt Augustin“, führt Michael Heider aus. „Sonst werden vielleicht nur wegen eines Transportproblems viele von diesen besonders schützenswerten Personen nicht geimpft, denn Fahrgemeinschaften und der ÖPNV kommen ja schon wegen Corona nicht infrage!“ Das Bestätigungsschreiben für einen Impftermin könnte als Berechtigungsausweis für einen Taxischein dienen, genau so wie ihn auch Ärzte ihren...
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Heider hat in einem Schreiben Bürgermeisterin Kalkbrenner ersucht, die Elternbeiträge für die OGS temporär auszusetzen und beim Kreis finanzielle Unterstützung dafür anzufordern. „Bevor die Gemeinde von sich aus eine Aussetzung der Elternbeiträge beschließt und damit die Kosten in ganzer Höhe zu tragen hat, sollte versucht werden, einen Zuschuss vom Kreis zu erhalten“, so Michael Heider. Als Begründung führt er an, dass die derzeitige Corona-Situation vergleichbar mit dem Lockdown vom Frühjahr 2020 ist, bei der vom Kreis 50 % der Kosten der Gemeinde Swisttal für die entgangenen Beiträge übernommen wurden. Des Weiteren hat die FDP-Fraktion darum gebeten zu...
Michael Heider übernimmt den FDP-Fraktionsvorsitz von Monika Wolf-Umhauer Generationswechsel bei der FDP-Fraktion Swisttal: In der konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl übergab die langjährige Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer den Staffelstab an Michael Heider (34) aus Miel. Er war zuvor von der Fraktion einstimmig zum neuen Fraktionschef gewählt worden. Ihm zur Seite steht Gerhard Bubel aus Odendorf als Stellvertreter und Fraktionsgeschäftsführer. Beide vertreten die Freien Demokraten als Ratsmitglieder im Swisttaler Gemeinderat. Michael Heider bedankte sich für das ihm ausgesprochene Vertrauen und freut sich auf die neue Herausforderung. „Es gilt nun, die gute Arbeit der FDP-Fraktion unter dem Vorsitz von Frau Wolf-Umhauer in...
FDP-Fraktionsvorsitzender Michael Heider begrüßt, dass die GRÜNEN und die CDU die Anregung der FDP im Schulausschuss von Ende September nun ebenfalls aufgreifen möchten – bei seinerzeit noch warmem Wetter hatte die FDP-Swisttal gute Luft für gute Bildung gefordert. „Bei den nun winterlich kalten Temperaturen muss schnell gehandelt werden. Dass die Schüler und Schülerinnen in Jacken und Schals bei geöffneten Fenstern und Türen unterrichtet werden, ist auf Dauer doch nicht vertretbar“, so Michael Heider. Der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss der Gemeinde Swisttal hat daher in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass hierzu noch vor Weihnachten eine Debatte geführt wird. Die Sprecherin für...
Gute Luft für gute Bildung Swisttal – Die FDP fordert angesichts der Corona-Maßnahmen, technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Belüftung in allen Bildungseinrichtungen – sowohl in den geplanten Schulerweiterungen als auch – losgelöst von sonstigen Sanierungsarbeiten – zu prüfen und u.U. Nachrüstungen vorzunehmen. „Wir wollen eine gute Bildung für unsere Kinder und Enkelkinder. Dafür brauchen wir aber auch gute Lernbedingungen,“ sagt Monika Wolf-Umhauer, ehemalige Grundschullehrerin und scheidende Fraktionsvorsitzende der FDP in Swisttal. Wer kennt sie nicht, die Klagen in Altbauten „Hier zieht es“; ein steifer Nacken, Husten oder Schnupfen sind die häufigen Folgen. Nicht umsonst wird bei Neubauten oder Altbausanierung streng...
Zwei Tage nach der Kommunalwahl hat die Kreistagsfraktion der FDP Rhein-Sieg sich bereits konstituiert und die Arbeit aufgenommen. Das fünfköpfige Gremium wählte den Bornheimer Christian Koch zum Fraktionsvorsitzenden. Koch hatte als Landratskandidat ein Ergebnis von 7,2 Prozent erzielt und ist zudem in seiner Heimatstadt Bornheim mit einem Direktmandat erneut in den Stadtrat eingezogen. Als seine Stellvertreter wurden Jana Rentsch aus Rheinbach und Alexander Hildebrandt aus Hennef gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. „Ich freue mich auf konstruktive Sacharbeit für den Rhein-Sieg und möchte unsere Fraktion zu einer kreativen Ideenschmiede machen“, erklärte Koch nach seiner Wahl. Im Gesamtergebnis aller 19 Kommunen inklusive...
Gefährliche Verkehrssituation vor den Schultoren Nachdem die Schulen fast 5 Monate lang geschlossen waren, muss der Schulweg nach den Ferien erst wieder eingeübt werden. Dies wird angesichts der Elterntaxis aber immer schwieriger, stellen die Schulleitungen fest. „Trotz eines Schreibens an alle Eltern spielen sich täglich chaotische und auch gefährliche Situationen vor den Schultoren ab“, berichtet Jörg Niederstätter, Vater eines Erstklässlers. Eltern parken im unmittelbaren Umfeld der Schulen und verengen dadurch die Straßen. Die Sichtverhältnisse für Schüler(-innen), die den Schulweg zu Fuß oder mit dem Tretroller bestreiten, sind erheblich eingeschränkt. Viele begleitende Eltern halten sich an den Zugängen bis zum Schulbeginn...