Kategorie: Vorstand

Die Senkung der Kreisumlage entlastet die Kommune Swisttal um 887.000 Euro

Mit den Stimmen von CDU, Grünen und der FDP hat der Kreistag im Dezember beschlossen, dass die Haushalte der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in den kommenden zwei Jahren um rund 65 Millionen Euro entlastet werden. Für die Kommune Swisttal bedeutet dies eine Entlastung in Höhe von 887.000 Euro. „Aufgrund der soliden Haushaltspolitik der vergangenen Jahre können wir die Kreisumlage deutlich senken. Denn der Rhein-Sieg-Kreis ist einer der wenigen Kreise in NRW, der die Ausgleichsrücklage in den letzten Jahren mit Eichhörnchen-Taktik angespart hat. Zudem wurden auf Antrag der FDP-Fraktion selbst kleine Beträge wie die Telefonbuch-Kosten des Rhein-Sieg-Kreises eingespart. Dadurch habe sich...

Liberaler Dialog mit Professor Kirschbauer: Die Flutkatastrophe 2021: Lernen und Handeln!

Am 15. Juli jährt sich die Flutnacht in Swisttal zum ersten Mal – daher war sie auch Thema des Liberalen Dialogs der FDP Swisttal mit Prof. Dr. Lothar Kirschbauer, dem Experten für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau von der Hochschule Koblenz. Professor Kirschbauer stellte dem gut gefüllten Auditorium in einem lebendigen Vortrag zunächst die Wetter-Extreme vor, die zu dem Starkregenereignis und damit zur größten Flutkatastrophe der letzten 60 Jahre führten. Nach seiner Meinung werden sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität von solchen Wetterextremen in Deutschland zunehmen und er rät daher, vor allem die Frühwarnsysteme, aber auch das Risikomanagement gezielt zu verbessern....

Flutkatastrophe 2021: Lernen und Handeln! FDP Swisttal lädt ein zum Liberalen Dialog mit Prof. Kirschbauer

Die FDP Swisttal lädt herzlich ein zum Liberalen Dialog mit dem Experten für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau, Herrn Prof. Dr. Lothar Kirschbauer von der Hochschule Koblenz. Am Donnerstag, den 9. Juni um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf sprechen wir mit dem gefragten Interviewpartner beim Thema Starkregen über die Lehren, die wir aus der Flutkatastrophe 2021 ziehen können. Nach einem Vortrag, in dem er verbesserte Anpassungsmöglichkeiten an extreme Hochwasser- und Starkregen- Ereignisse vorstellt, steht Professor Kirschbauer für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle Swisttaler Bürgerinnen und Bürger.

Plakatierung gestartet

Wahlkampf bedeutet anpacken – und das auch beim Plakatieren! Die FDP Swisttal mit tatkräftiger Unterstützung des Landtagsabgeordneten Jörn Freynick.

FDP Swisttal hat einen neuen Vorstand

Am 17. Februar trafen sich die Liberalen Swisttals zum coronakonformen Ortsparteitag mit turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands. Sascha Seniuk hat den Vorsitz an Michael Heider abgegeben. Stellvertreter wird Dennis Forst als Nachfolger von Gerhard Bubel, der sich aus Altersgründen weitestgehend zurückzieht. Als Schatzmeister bleibt Philipp Euker dem Vorstand aber weiterhin erhalten, ebenso wie die zwei Beisitzerinnen Dagmar Jakobs-Arff und Helga Wagner. Neu hinzugewählt wurde Monika Wolf-Umhauer. „Damit umfasst der Vorstand genauso viele Frauen wie Männer – und das ganz ohne Quote“, so der neue Vorsitzende Michael Heider. „Wir sind zwar ein kleiner FDP-Ortsverband im Kreis, aber ein sehr aktiver, der durch...

Flutkatastrophe – Kein Bundestagswahlkampf in Swisttal

Die demokratischen Parteien der Gemeinde Swisttal haben sich nach der schweren Flutkatastrophe dazu entschlossen, keinen klassischen Bundestagswahlkampf durchzuführen. Es wird weder Plakate, Flyer noch Infostände geben. „Wir sind uns darüber einig, dass wir alle Kraft in die Bewältigung der Krise stecken müssen und dass Wahlkampfaktivitäten in der aktuellen Situation unangemessen sind“, so die vier Parteivorsitzenden von CDU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen. Wie man trotzdem gemeinsam dem Aufklärungsauftrag der Parteien zur Bundestagswahl nachkommen kann, werde man noch besprechen. In den nächsten Wochen stehen wichtige Entscheidungen zum Wiederaufbau unserer Gemeinde an. „Den damit im Zusammenhang stehenden Fragen wollen wir gemeinsam unsere...

Flutkatastrophe in Swisttal – Fragen

Liebe Swisttalerinnen & Swisttaler, nach den schrecklichen Erlebnissen, der Verunsicherung und dem vielen Leid im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe gilt es nun, die Ereignisse vom 14. und 15. Juli aufzuarbeiten, die daraus resultierenden Fragen zu stellen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Um dies zu ermöglichen, ist es zunächst wichtig, die sich stellenden Fragen an die richtigen Stellen zu richten, um eine zeitnahe und kompetente Beantwortung zu erleichtern. Hierbei bitten wir um Ihre Hilfe und bieten gleichzeitig unsere Unterstützung an: Senden Sie Ihre Fragen über unser Kontaktformular. Wir werden die eingehenden Fragen sammeln, bündeln und an die richtigen Stellen...

Flutkatastrophe in Swisttal

Wir alle sind geschockt. Viele von uns sind ebenfalls betroffen. Der Ortsverband Swisttal der Freien Demokraten steht an der Seite derer, die jemanden verloren haben. Die Freien Demokraten in Swisttal werden sich mit den anderen Parteien im Rat dafür einsetzen, beim Wiederaufbau zu unterstützen. Wer durch eine Spende unterstützen möchte, kann dies gerne über das eingerichtete Konto der Gemeinde machen: SPENDENKONTEN DER GEMEINDE SWISTTAL FÜR “HOCHWASSEROPFER SWISTTAL” Für die Opfer des Hochwassers hat die Gemeinde Swisttal drei Spendenkonten eingerichtet: Raiffeisenbank Rheinbach-Voreifel eG IBAN: DE76 3706 9627 0300 2160 21 Kreissparkasse Köln IBAN: DE41 3705 0299 0059 0023 50 VR Bank...

FDP Swisttal gratuliert zur offiziellen Gründung der Swisttaler Gesamtschule

Die Swisttaler Gesamtschule hat die erforderliche Anzahl von 100 Anmeldungen erreicht – damit ist der Weg frei für die Neugründung und den Startschuss am 18. August als Gesamtschule. Die FDP Swisttal, die die Gründung von Anfang an unterstützt hat, gratuliert Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und allen Beteiligten herzlich, die diesen wichtigen Erfolg für Swisttal möglich gemacht haben. Dazu Michael Heider, Fraktionsvorsitzender der FDP Swisttal: „Nur die Bildung befähigt die jungen Menschen, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Und wo könnten sie ihre Chancen besser verwirklichen, als in einer Gesamtschule? Denn hier heißt es Förderung statt Auslese.“ Die Anmeldezahlen zeigen deutlich, dass der...