Kategorie: Fraktion

Neues Konzept für den Handel – Offenlage bis 29.06.

Die FDP Swisttal hat daran mitgearbeitet es auf den Weg zu bringen. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger dran! Bis zum 29.06. kann sich jeder mit Anregungen beteiligen. Wir finden es richtig und wichtig, dass unsere Nahversorger auch „nah“ und konkurrenzfähig bleiben! Oft zieht es die Kunden heute in benachbarte größere Läden mit riesigen Sortimenten. Die Einzelhändler bei uns vor Ort müssen sich bei Bedarf vergrößern dürfen. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde  Kontaktieren Sie uns auch gerne direkt:

Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit!

FDP Swisttal kritisiert unausgegorene Baulandplanung: “Zu viel, zu schnell, zu spät mit der Politik abgestimmt”. Auf diesen Nenner bringt Monika Goldammer, Mitglied im Planungs- und Verkehrsausschuss der Gemeinde, ihre Kritik gegenüber den von der Verwaltung vorgeschlagenen neuen Baugebieten in Heimerzheim und Odendorf. Für Heimerzheim schlug die Verwaltung eine erhebliche Erweiterung im Nordwesten des Ortes vor, wo offenbar Grundstückseigentümer und Investoren im Schnellverfahren bauen wollen. In Odendorf soll ebenfalls im Schnellverfahren ein Landesprogramm „Bauland an der Schiene“ umgesetzt werden, wovon der Ausschuss erstmals erfuhr. „Es kann nicht angehen, dass wir Kommunalpolitiker massiv unter Druck gesetzt werden und keine Zeit bekommen sollen,...

Hambach – viele Fragen offen

FDP gegen weitere Grundwasserabsenkung: Auswirkung auf Trinkwasserversorgung ungeklärt   SWISTTAL: Bekanntlich hatte der  Planungs-und Verkehrsausschuss  in seiner Sitzung Anfang September  den wasserrechtlichen Antrag für den Hambacher Braunkohletagebau abgelehnt. Kernpunkt dieses Antrags der RWE ist die  maßgebliche Ausweitung  der bereits heute stattfindenden Sümpfungsmaßnahmen auch auf Swisttaler Gemeindegebiet. Die FDP kritisiert insbesondere vor dem Hintergrund  sich abzeichnender Klimaveränderungen, dass im Antrag der RWE mögliche negative Auswirkungen auf die  regionale Trinkwasserversorgung und auf die Wasserversorgung der Landwirtschaft nur unzureichend dargestellt werden. Gleiches gilt für das zukünftige Szenario von Gebäudeschäden durch Grundwasserabsenkungen sowie beim Wiederanstieg des Grundwassers nach Beendigung des Tagebaus. Die Freien Demokraten...

Gutes Fazit der GPA

Manchmal tut es ja schon weh, das Sparen – aber wenn man dann das liest, haben wir in Swisttal doch alles richtig gemacht! Zuletzt sogar einstimmig den Nachtragshaushalt verabschiedet. Artikel im General Anzeiger

FDP-Stellungnahme zur Option einer Swisttaler Gesamtschule

„Wir haben gehofft, dass es so kommt!“   Die FDP Swisttal freut sich, dass die „Gesamtschule Swisttal“ doch noch möglich ist. „Wir haben gehofft, dass es so kommt“, ist die FDP-Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer erleichtert, „schließlich hatte ich mich im Vorfeld persönlich an die FDP-Bildungsministerin Yvonne Gebauer gewandt und um Unterstützung für das Swisttaler Anliegen gebeten.“ Mit einer Gesamtschule in Swisttal können die Probleme in Rheinbach gelöst werden und die Schüler verteilen sich besser auf die linksrheinischen Kommunen. Damit reduziert sich auch die Fahrerei, was sicherlich ein Beitrag zum Umweltschutz ist. „Dass man künftig auch in Swisttal das Abitur machen kann, wird...

FDP gratuliert zu 100 Ehrenamtskarten

Zur Verleihung der ersten 100 Ehrenamtskarten in Swisttal gratuliert die FDP-Fraktion den neuen Trägern herzlich: „Gerade im Jubiläumsjahr `50 Jahre Swisttal`  mit fast 50 Veranstaltungen in Swisttal innerhalb 2019 sieht man, WAS die Ehrenamtlichen alles leisten!“, lobt Monika Wolf-Umhauer, Fraktionsvorsitzende der FDP. „Ohne sie wäre Swisttal ärmer und weit weniger bunt und lebendig“.  Auf ihre Anregung hin hatte der Rat nach mehreren Jahren der Bedenkzeit in 2018 endlich die Ausgabe der Ehrenamtskarte NRW beschlossen. „Die Ehrenamtlichen sind aus dem Vereinsleben in Musik, Kultur und Sport, der Kinder- und Seniorenbetreuung nicht weg zu denken. Auch die Kirchen und ihre Büchereien kommen...

Aufruf an alle: Jetzt Straßenbäume gießen!

Dass Bäume für unser Klima außerordentlich wichtig sind, hat sich mittlerweile rumgesprochen. Und dass der trockenste Juni aller Zeiten ihnen nach dem Hitzesommer 2018 noch einmal stark zusetzt, ist klar. Deshalb ruft die FDP-Swisttal alle Anwohner von Baumbeeten auf: „Nehmt die Bäume in eure Obhut! Gießt die Straßenbäume vor der Haustür!“ Einmal in der Woche 10 Gießkannen voll Wasser (100 Liter) sollten sie den Anwohnern schon wert sein, denn es ist nachgewiesen, dass Laubbäume durch ihre Schattenbildung die Temperatur in den Straßen fühlbar senken, meint Monika Goldammer, Umweltfachfrau der FDP-Swisttal. „Gerade junge Bäume in Neubaugebieten sind in den ersten Jahren...