Kategorie: Fraktion

Richtigstellung beim Streit um Stimmrecht! – Offener Brief

FDP: Kollegiale Notwehr ist nicht „im Stich gelassen“ Sehr geehrter Herr Peters, Sie fühlen sich „im Stich gelassen“, dabei wurde Ihnen in mehreren Sitzungen der Fraktionsvorsitzenden mit den zerstrittenen Partnern der Auftrag mitgegeben, sich intern zu einigen.Noch in der letzten Ratssitzung hatten sich CDU und SPD deutlich für eine interne Einigung der „Streithähne“ ausgesprochen. Auch die Verwaltung hatte in der Sitzungsvorlage ausdrücklich eine „gemeinsame Liste“zur Abstimmung der Ausschussbesetzung empfohlen –nicht zuletzt, um „Nicht-Betroffenen nicht zu schaden“: Dem hatten die Bürger für Swisttal und die von ihnen abgespaltenen „ Swisttaler“ auch im Vorfeld zugestimmt. „WIR haben mit Ihrem Streit nichts zu...

Einladung zum Neujahrsempfang

Nach einem arbeitsreichen Jahr ist es guter Brauch,​ ​sich zu Beginn eines neuen Jahres für manche Unterstützung, das Interesse und auch konstruktive Kritik und Anregungen im​ ​vergangenen Jahr zu bedanken. Traditionell lädt die FDP-Swisttal deshal​b​ ​​​alle Mitbürger, Freunde, Bekannte und auch politische Mitstreiter ein zu ihrem Neujahrsempfang am am Dienstag, 12.1.2016 um 19.30 Uhr ins Zehnthaus in Odendorf. Der​ ​Ortsverbandsvorsitzende Sascha Seniuk​ ​wird auch in diesem Jahr den liberalen Bürgerpreis für steten Einsatz im Dienste der Allgemeinheit​ vergeben​. Bei interessanten​ ​Gesprächen mit einem Glas Sekt oder anderen Getränken in angenehmer Atmosphäre und stehen die aktiven Kräfte der FDP aus Ortsverband und Kreis...

FDP begrüßt Eröffnung des Netto-Marktes

Nun Buschhovens Ortskern anpacken! Die Swisttaler Freien Demokraten begrüßen die Eröffnung des Netto-Marktes in Buschhoven. „Dadurch ist langfristig die Nahrungsmittelgrundversorgung in Buschhoven und Morenhoven ortsnah sichergestellt“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer. Damit gehe eine lange politische Auseinandersetzung endlich zu Ende. Bei einer Befragung der Bevölkerung in Buschhoven und Morenhoven hatten sich über 70 Prozent der Befragten bei einer hohen Beteiligung für den Bau des Netto-Marktes ausgesprochen. Vorausgegangen war eine lange Diskussion darüber, ob der Bau eines derartigen Marktes auch im Ortskern von Buschhoven möglich sei. Schon bald stellte sich heraus, dass hier keine hinreichend großen Flächen zur Verfügung stehen, weder...

FDP: Swisttal braucht technischen Beigeordneten

Vakante Stelle soll rasch ausgeschrieben werden. Die Swisttaler Freien Demokraten wollen die durch die Wahl von Petra Kalkbrenner zur Bürgermeisterin frei gewordene Stelle der Beigeordneten mit einem/r Städteplaner/in oder Architekten/in besetzen. Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion jetzt an den Personalausschuss des Gemeinderates. „Diese Stelle muss angesichts der gewachsenen Herausforderungen an die Verwaltung so schnell wie möglich besetzt werden“, stellt FDP-Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer fest. Daher solle der Gemeinderat nach Vorberatung durch den Personalausschuss in seiner nächsten Sitzung die Ausschreibung der Stelle umgehend beschließen. Bei der Frage, ob es sich dabei um eine/n allgemeinen oder eine/n technischen Beigeordnete/n handeln solle, ist...

Bürgerbeteiligung! – Hier können Sie mitreden!

Von Montag, den 19. Oktober  bis Mittwoch, den 18. November können Sie sich im Rathaus der Gemeinde Swisttal, Rathausstraße 115, Swisttal-Ludendorf, über wichtige Planungen der Gemeinde Swisttal zur Nutzung  der WIndenergie informieren UND mündlich / zu Protokoll oder schriftlich (Post und mail) Ihre Meinung dazu äußern während der Dienststunden montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich dienstags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Naturnahe Bestattungsmöglichkeit begrüßt

FDP begrüßt Genehmigung des Friedwaldes als win-win-Situation   Die FDP-Fraktion begrüßt die erste Teil-Genehmigung für den Friedwald im Burgpark Heimerzheim durch den Rheinsieg-Kreis. „Dies ist eine win-win-Situation“, meint Fraktionsvorsitzende Monika Wolf-Umhauer: „Der kostbare Baumbestand kann besser gesichert werden und die Bürger erhalten in ihrer unmittelbaren Heimat eine naturnahe Bestattungsmöglichkeit.“ Die FriedWald-GmbH als traditionsbewusster und erfahrener Betreiber passe überdies zu dem Projekt an dieser herausragenden Stelle. „Dies ist im Sinne aller Swisttaler“, so Wolf-Umhauer. Die vertragliche Gestaltung solle außerdem gewährleisten, dass die der Gemeinde entgehenden Bestattungsgebühren ausgeglichen würden. Damit werde der Friedwald in das kürzlich verabschiedete Swisttaler Friedhofskonzept eingebunden.Auch der Kreis sieht...

Bürgerbeteiligung – Hier können Sie mitreden!

Von Montag, den 19. Oktober bis Mittwoch, den 18. November können Sie sich im Rathaus der Gemeinde Swisttal, Rathausstraße 115, Swisttal-Ludendorf, über wichtige Planungen der Gemeinde Swisttal informieren UND mündlich / zu Protokoll oder schriftlich (Post und Mail) Ihre Meinung dazu äußern während der Dienststunden montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich dienstags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Flüchtlinge in Swisttal

Wohnraum gesucht! Liebe Bürgerinnen und Bürger, als Folge von kriegerischen Konflikten und Vertreibung suchen immer mehr Menschen in Deutschland Zuflucht. Die Gemeinde Swisttal ist hier täglich gefordert zu helfen. Viele ehrenamtliche Helfer betreuen und unterstützen die Flüchtlinge bei uns. Wer sich auch einbringen möchte: Ansprechpartnerin der Gemeinde:  Frau Sauer, , Tel.: 02255/309512. Die drei Übergangswohnheime sowie mehrere leer stehende Häuser sind bereits durch die bisherigen Flüchtlinge belegt. Da weiterhin fast täglich viele zusätzliche Flüchtlinge ankommen, braucht die Gemeinde dringend weiteren Wohnraum zur kurzfristigen Unterbringung für 6 bis 8 Wochen. Auf Anregung der FDP versucht die Gemeinde mit diesem Aufruf, die...

Stellungnahme zur Bürgermeisterwahl

Ich  gratuliere der neuen Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner persönlich und namens FDP-Fraktion zu ihrer Wahl und biete  ihr eine offene, faire und sachbezogene Zusammenarbeit im Sinne Swisttals und aller Swisttaler  an. Wir freuen uns, dass die Swisttalerinnen und Swisttaler sich für Sachverstand und Erfahrung in der Führung einer Gemeinde und einer Verwaltung entschieden haben: Wie die Swisttalerinnen und Swisttaler wollen auch wir so manche Veränderung:  Es ist bekannt, dass wir den bisherigen Bürgermeister Maack des Öfteren mit unseren vielfältigen Anträgen gerne zum „Jagen getragen“ hätten. Die hier nötige Innovationsbereitschaft haben wir auch bisher schon bei Petra Kalkbrenner gesehen, aber sie konnte „im Schatten...

Kein Verständnis für unsachliche Windkraftkritik

Goldammer: Politik bleibt „Herr des Verfahrens“ Nicht nachvollziehbar ist nach Ansicht der Swisttaler FDP die jüngste Politikschelte der Bürgerinitiative Lebenswertes Swisttal zur Windkraft in Swisttal. Diese hatte im Zusammenhang mit dem geplanten Bau von Windrädern entlang der A 61 bei Dünstekoven und Heimerzheim der Politik völliges Versagen vorgeworfen. Dazu stellt Monika Goldammer, neues Ratsmitglied der FDP-Fraktion und bereits seit Jahren für die Liberalen im Planungsausschuss aktiv, klar : „Die Gemeinde Swisttal stellt gerade einen Bebauungsplan (B-Plan) zur Nutzung der Windenergie auf, was sonst kaum eine Kommune macht. Damit bleibt sie, so gut das im Rahmen geltenden Rechts möglich ist, Herr...